Mitgliederversammlung 2017

Sportliche Erfolge, geordnete Finanzen und die Pachtsituation des Vereins über das Jahr 2022 hinaus waren die Kernpunkte der jüngsten Mitgliederversammlung des Tennisvereins der Justiz Landsberg. In ihrem Jahresrückblick hoben die Vorsitzenden Harry Reitmeir und Dr. Jens Kantelhardt den außergewöhnlichen Zusammenhalt und die gute Kameradschaft im Verein hervor. Einer der wichtigsten Faktoren dafür sei laut Reitmeir eine gut funktionierende Gastronomie und so gab es vom Vorsitzenden ein besonderes Lob für das Bewirtungsteam um Gabi und Roland Berger, die das Vereinsheim an der Pfettenstrasse seit 2014 mit großem Erfolg bewirtschaften. Dank gab es auch für die rege Beteiligung der Mitglieder an den Turnieren und Veranstaltungen. Reitmeir und Dr. Kantelhardt sprachen von einem überaus „gesunden Verein“, dankten ihren Vorstandskollegen und Mitarbeitern für die sehr gute Zusammenarbeit und berichteten von den zahlreichen Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr. So richtete der TVJ neben vielen sportlichen Wettkämpfen unter anderem ein Sommerfest und ein Oktoberfest aus. Mit Spannung erwarteten die Mitglieder den Fortgang der Verhandlungen des Vereins mit dem Freistaat Bayern hinsichtlich des 2022 auslaufenden Pachtvertrags für die Sportanlage an der Pfettenstrasse. Harry Reitmeir und Ingo Lehmann – selbst Vereinsmitglied und Rechtsberater des Vereins – berichteten von sehr guten Gesprächen im Justizministerium. Man habe zwar aktuell keine Verlängerung erhalten, jedoch sei eine weitere Verlängerung des bis 2022 laufenden Pachtvertrags keinesfalls ausgeschlossen.

Sportwart Jaki Wallner zog hinsichtlich des Sportbetriebs eine überaus positive Bilanz. So nahm der Tennisverein der Justiz 2016 mit elf Erwachsenen- und vier Nachwuchsteams am Punktspielbetrieb teil.

Im Erwachsenenbereich gab es viel Positives zu berichten. Die Herren 60 konnten als sportliches Aushängeschild des Vereins den Klassenerhalt in der Bayernliga schaffen. Die Damen 60 und die Damen 60 Freizeit Doppel stiegen in die Bezirksliga auf und die Herren 65 spielen nun aufgrund einer sehr guten Saison als Aufsteiger in der Super-Bezirksliga.

Jugendwartin Kyoko von Pritzbuer berichtete, dass fast 60 Kinder und Jugendliche für den TVJ spielten und dabei sehr beachtliche Ergebnisse erzielten.

So fanden unter der Leitung von Trainer Stefan Hügel mehrere Tenniscamps für den Vereinsnachwuchs statt. Auch eine Vereinsmeisterschaft wurde abgehalten und den Jahresabschluss bildete eine Fackelwanderung mit anschließender Waldweihnacht. Zudem war der TVJ traditionell wieder Gastgeber beim Tennis des städtischen Ferienprogramms.

Schatzmeister Sebastian Trager stellte die Vereinsfinanzen vor und berichtete neben einem stattlichen Vereinsvermögen für 2016 von einem minimalen Defizit, das aufgrund diverser Investitionen und der allgemeinen Preissteigerung in allen Bereichen entstand. Aktuell habe der Verein 215 Mitglieder, Tendenz steigend.

Kassenprüfer Jürgen Käck attestierte Trager eine hervorragende und fehlerfreie Kassenführung und dankte dem Schatzmeister für sein Engagement.

Im Anschluss diskutierte die Versammlung über die Mitgliedsbeiträge und beschloss für 2018 eine maßvolle Anpassung, nachdem der Beitrag beim TVJ fast 10 Jahre stabil war.

Auch diesmal gab es wieder Ehrungen für verdiente und langjährige Vereinsmitglieder. Marianne Markl, Rebecca Strohmeyer, Reiner Strohmeyer und Franz Bichler wurden für 20-jährige Mitgliedschaft mit der Vereinsehrennadel in Silber geehrt. Die goldene Ehrennadel des Vereins wurde an Georg Rid verliehen.

Zum Ehrenmitglied des TVJ wurde Uli Kriwet ernannt. Kriwet war im Verein von 1994 bis 2008 insgesamt 4 Jahre zweiter und zehn Jahre erster Vorsitzender.

Bild: Ehrungen beim Tennisverein der Justiz Landsberg.

V.l.n.r.: . 1. Vorsitzender Harry Reitmeir, Ehrenmitglied Uli Kriwet, 2. Vorsitzender Dr. Jens Kantelhardt.